X

META10 | News

 

Secure Cloud E-News

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier für unsere E-News an.

 

Archive by tag: TechnologieReturn
Die Eidgenössischen Räte haben am 20. Dezember 2024 das «Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz, BGEID)» in der Schlussabstimmung gutgeheissen. Die E-ID soll bereits 2026 eingeführt werden. Der Bundesrat hat beschlossen, die E-ID technisch in zwei Schritten umzusetzen. Und: Die für die E-ID notwendige elektronische Brieftasche des Bundes heisst «SWIYU». Lesen Sie Einzelheiten dazu.
weiterlesen
Der britische Mobilfunkanbieter O2 will seine Kundschaft nach Kräften vor Telefonbetrügern schützen. Neben der Spambekämpfung, Diensten zur Anruferidentifizierung und der millionenfachen intelligenten Blockade von verdächtigen SMS und Anrufen wurde jetzt die Künstliche Intelligenz-Bot-Grossmutter «dAIsy» entwickelt. Der KI-Bot «dAIsy» (Daisy) soll mit den Betrügern dank Künstlicher Intelligenz am Telefon so lange wie möglich sprechen. Das verplempert deren Zeit und hält sie von andern Senioren f...
weiterlesen
Google hat Mitte Mai 2024 in den USA den Startschuss für die Anreicherung seiner Suchmaschine mit generativer Künstlicher Intelligenz KI gegeben. Eingesetzt wird dabei eine speziell angepasste Version des Google-KI-Sprachmodells Gemini. Bis Ende des Jahres soll die KI-Suchrevolution weltweit viele Milliarden Googlenutzerinnen und Googlenutzer erreichen. Der Donnerschlag dieser Google-Revolution: Anstelle einer unendlich langen Link-Sammlung serviert die Suchmaschine auf die Anfragen eine KI-gest...
weiterlesen
Digitale Technologien schaffen neue Geschäftsmodelle und bieten das Potenzial, komplexe Geschäftsprozesse zu automatisieren, neue Kundensegmente zu erschliessen und die Bindung an Kundinnen und Kunden zu erhöhen. Doch die Digitalisierung ist nicht ohne Herausforderungen. Sie erfordert Investitionen, sowohl in Technologie als auch in die Weiterbildung der Mitarbeitenden. Deshalb ist es wichtig, dass Klein- und Mittelunternehmen KMU eine klare Strategie für ihre digitale Transformation entwickeln....
weiterlesen
Die Berichterstattung über Drohnen wird derzeit vom wirksamen Kriegseinsatz dieser fliegenden Geräte im Ukrainekrieg beherrscht. Aber dank der Integration von Künstlicher Intelligenz in die Drohnentechnologie sollte das Augenmerk vermehrt auf die stark wachsenden zivilen Drohneneinsätze gelegt werden. Die Künstliche Intelligenz erhöht nämlich die Autonomie und die intelligente Leistungsfähigkeit der Drohnen. Deshalb werden die zivilen Drohneneinsätze zusehends mannigfaltiger und spektakulärer. L...
weiterlesen
Das Projekt Justitia 4.0 entwickelt seit dem 31. August 2022 die Plattform «Justitia.Swiss». Ziel ist es, dass in der Schweiz der Rechtsverkehr zwischen den verschiedenen Verfahrensbeteiligten und die Akteneinsicht in Gerichtsverfahren über diese Plattform läuft. In letzter Zeit ist die bislang entwickelte Grundversion von «Justitia.Swiss» erfolgreich auf Herz und Nieren getestet worden. Jetzt haben die Pilotversuche begonnen. Der erste Pilotversuch läuft mit einer kantonalen Staatsanwaltschaft.
weiterlesen
«Künstliche Intelligenz KI» bezieht sich auf Systeme oder Maschinen, die menschliche Intelligenz nachahmen, um Aufgaben zu erledigen. Die KI ist bislang allerdings auf spezifische Aufgaben beschränkt, wie beispielsweise Spracherkennung, Textgenerierung, Steuerung von Robotern und Autos, Bildanalyse oder Schachspielen. «Artificial General Intelligence AGI» hingegen bezeichnet Systeme, die menschenähnliche kognitive Fähigkeiten besitzen. AGI-Systeme könnten theoretisch jede Aufgabe erfüllen, die e...
weiterlesen
Bekanntgabe von Elon Musk (Bild) auf X, ehemals Twitter: «Das 2016 von mir gegründete Startupunternehmen ‘Neuralink’ hat am 28. Januar 2024 einem Probanden ein Gehirnimplantat eingesetzt. Das Implantat ermöglicht eine direkte Verbindung zwischen dem Gehirn und Computern sowie Künstlicher Intelligenz.» Das Ziel von «Neuralink»: «Schaffung einer allgemeinen Gehirnschnittstelle zur Wiederherstellung der Autonomie von Menschen mit derzeit unerfüllten medizinischen Bedürfnissen und zur Erschliessun...
weiterlesen
Unite.ai, eine dezentrale Organisation zur Information der breiten Öffentlichkeit über die Fortschritte bei der Künstlichen Intelligenz(KI), schreibt am 23. Januar 2024: «KI trägt dazu bei, viele Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Unabhängig davon, ob Sie als Freiberufler ein Ein-Personen-Unternehmen führen oder mehrere Mitarbeitende betreuen, gibt es viele Tools, mit denen Sie Ihre Abläufe verbessern können. Werfen wir einen Blick auf die derzeit 14 besten KI-Tools für Unternehmen.» Ei...
weiterlesen
Das Projekt Justitia 4.0 entwickelt die Plattform «Justitia.Swiss». Diese digitale Plattform ist so konzipiert, dass sie die höchstmöglichen Anforderungen an die Informationssicherheit und den Datenschutz erfüllt. Wie das möglich ist und konsequent umgesetzt wird haben Experten am «Justitia TALK» eingehend dargelegt. Die Videos des «Justitia TALK» für Interessierte aus Justizbehörden und der Anwaltschaft sowie für IT-Expertinnen und IT-Experten können hier angeschaut werden.
weiterlesen
Seite 1 von 12 Erstezurück [1]