X

META10 | News

 

Secure Cloud E-News

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier für unsere E-News an.

 

Archive by tag: TechnologieReturn
USB-Sticks eignen sich bestens zum Datentransfer; oder zum Mitnehmen von Daten beispielsweise für einen Vortrag, ein Seminar, einen Kundenbesuch; oder als bootfähiges Speichermedium, das alle notwendigen Daten und Programme für den Start eines Computers und das Laden des Betriebssystems enthält. Aber USB-Sticks sind keine dauerhafte Lösung für die Datenspeicherung. Lesen Sie, warum das so ist.
weiterlesen
«Microsoft Teams», die 2017 lancierte Kommunikationsapplikation im Rahmen vom «Microsoft 365», vereinigt alle Funktionen, die gemeinsames Arbeiten und Kommunizieren erleichtern: Chats, Dokumentenaustausch, Audiokonferenzen, Videokonferenzen, Webkonferenzen und auch Telefonieren. Das heisst: Mit Microsoft Teams kann man nicht nur intern chatten, videokonferieren und Dateien teilen, sondern auch externe Anrufe tätigen und empfangen. Oder: Mit Microsoft Teams kann man die klassische Telefonanlage v...
weiterlesen
«Stanford-Forscher behaupten, dass die Leistung und Genauigkeit von ChatGPT mit der Zeit abgenommen hat», titelt die wissenschaftliche Onlineplattform «Interesting Engineering» am 20. Juli 2023. Es scheint demnach, dass die unkritischen Flitterwochen für die mit einem Riesenerfolg global eingeführten Künstliche-Intelligenz-Sprachmodelle wie ChatGPT schon vorbei sind. Entwickler, Berufsleute aller Art und Unternehmen, die ChatGPT zur Erreichung ihrer Ziele einsetzen, werden von den Verfassern der...
weiterlesen
Darüber ist man sich einig: In Zukunft werden Anwendungen der Künstlichen Intelligenz KI den Menschen von der Geburt bis zum Tod in allen Belangen seiner Gesundheit begleiten. Das verursacht einen tiefgreifenden Wandel in der Medizin. Die Schweizer Ärztevereinigung FMH will diesen Prozess im Schweizer Gesundheitswesen mitprägen. Sie gibt deshalb in der Broschüre «Künstliche Intelligenz im ärztlichen Alltag» einen Überblick über die Künstliche Intelligenz im ärztlichen Umfeld. Zudem stellt die FM...
weiterlesen
«Microsoft Teams», eine 2017 lancierte Applikation im Rahmen von «Microsoft 365», vereinigt alle Funktionen, die gemeinsames Arbeiten und Kommunizieren erleichtern: Chats, Dokumentenaustausch, Audiokonferenzen, Videokonferenzen, Webkonferenzen, Telefonieren. Jetzt wird «Microsoft Teams» von Microsoft generalüberholt: Die neue Version wird Ende September 2023 ausgerollt und ist in einer Vorschauversion bereits verfügbar. Lesen Sie, was die neue Version bringt und wie man auf die Vorschauversion u...
weiterlesen
Voranschreitende Digitalisierung, steigende Rechenleistung, wachsende Vernetzung, höhere Datenmengen und innovative Unternehmen sorgen dafür, dass sich die Künstliche Intelligenz in unserem Alltag immer mehr durchsetzt. Fragt sich, wie sich die Künstliche Intelligenz auf die Cybersicherheit auswirkt. Eine Antwort liefert die isits AG International School of IT Security, Bochum. Deren Analyse lesen Sie im zweiten Teil dieses Artikels. Zuerst erfahren Sie jedoch, was die in «ChatGPT» vereinte Küns...
weiterlesen
Der Chatbot «ChatGPT» hat einen Hype rund um die Künstliche Intelligenz ausgelöst. In ein paar Jahren wird es kaum noch Programme und Webdienste geben, die nicht in irgendeiner Form Künstliche Intelligenz einsetzen. Doch schon heute gibt es unzählige Künstliche Intelligenz-Anwendungen, die uns das Leben und die Arbeit erleichtern. Lesen Sie einen Kurzbeschrieb samt dem Zugriffslink von elf dieser nützlichen Tools. Vorab ein Tipp: Testen Sie mit der sechsten der vorgestellten Künstliche Intellige...
weiterlesen
LegaltechHub zeigt auf, wie Anwaltskanzleien die auf Künstlicher Intelligenz beruhenden «Large Language Models LLMs» wie ChatGPT bis GPT-4 derzeit bereits einsetzen. Wir bringen eine Zusammenfassung. Weil sich die meisten Menschen für banale Klagen oder Beschwerden keinen Anwalt leisten können, hat ein Startup-Unternehmen in Kalifornien zur Anfechtung eines Strafzettels im Gerichtssaal als Weltpremiere einen «Roboter-Anwalt» einsetzen wollen. Lesen Sie, wie die Anwaltskammern diesen Versuch gebo...
weiterlesen
Der Welterfolg der Künstliche Intelligenz-Anwendung ChatGPT und die damit verbundene Aufrüstung der Microsoftsuchmaschine Bing machen Google nervös. In einem Blogbeitrag vom 6. Februar 2023 kündigt Sundar Pichai, Konzernchef von Google und der Muttergesellschaft Alphabet (Bild), eine Künstliche Intelligenz-Offensive an. Diese umfasst drei Teile: Einen Chatbot mit dem Namen «Bard», neue Künstliche Intelligenz-Funktionen in der Googlesuche sowie die Bereitstellung von Programmierschnittstellen (AP...
weiterlesen
Zurzeit verbreitet sich rund um den Globus rasend schnell ein Internethype rund um die Künstliche Intelligenz: Jede Frau und jeder Mann kann kostenlos mit dem «Chatbot Generative Pre-trained Transformer ChatGPT» die Möglichkeiten und Grenzen der Künstlichen Intelligenz testen und nutzen. Wir zeigen, wie das geht und liefern nützliche Hintergrundinformationen.
weiterlesen
Seite 2 von 12 [2]