X

META10 | News

 

Secure Cloud E-News

 

Archive by tag: KMUReturn
META10 organisiert in diesem Jahr am Donnerstag, 25. Mai und am Mittwoch, 30. August in Glattbrugg, am Donnerstag, 15. Juni in Pratteln und am Donnerstag, 19. Oktober in Gais AR vier «Cybersicherheitsevents für Schweizer KMU mit Rechenzentrumsbesichtigungen». Diese stossen auf grosses Interesse, ist doch der Anlass im Mai in Glattbrugg bereits ausgebucht und für den August sind nur noch wenige Plätze frei. Ein Höhepunkt: Am Anlass vom 19. Oktober in Gais AR wird Florian Schütz, Delegierter des B...
weiterlesen
EasyGov.swiss, der Schweizer Onlineschalter für das digitale Abwickeln von Bewilligungs-, Antrags- und Meldeverfahren von Unternehmen, ermöglicht dank der Elektronischen Signatur die elektronischen Behördengänge medienbruchfrei abzuwickeln. Lesen Sie, welche Behördendienstleistungen EasyGov.swiss den Schweizer Unternehmen derzeit anbietet.
weiterlesen
Die rechtliche Grundlage für die bedeutende Rolle der Elektronischen Signatur im modernen Vertragsrecht bildet der folgende Abschnitt in Artikel 14 des Obligationenrechts: «Der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt ist die mit einem qualifizierten Zeitstempel verbundene qualifizierte Elektronische Signatur gemäss Bundesgesetz vom 18. März 2016 über die elektronische Signatur.» Ergo: Wer E-Mails verschlüsselt und mit einer gültigen Elektronischen Signatur versendet, kann seinen Geschäftsverke...
weiterlesen
In der Schweiz gibt es schätzungsweise rund 5'000 Treuhandunternehmen, die oftmals weniger als zehn Mitarbeitende beschäftigen. Gemäss der von TREUHAND|SUISSE und dem Softwareunternehmen Accounto AG gemeinsam durchgeführten «Treuhand 2030»-Umfrage bei 136 Treuhandunternehmen verdienen 57 Prozent der Treuhänder ihr Geld nach wie vor mit Routinearbeiten, die in den nächsten Jahren vollständig automatisiert werden. Die Branche ist sich allerdings bewusst: Treuhänder müssen weg von der Routine-B...
weiterlesen
EasyGov.swiss, der Schweizer Onlineschalter für das digitale Abwickeln von Bewilligungs-, Antrags- und Meldeverfahren von Unternehmen, wird von den aktuell über 55'000 registrierten Unternehmen sehr geschätzt. Laut einer vom Staatssekretariat für Wirtschaft SECO in Auftrag gegebenen und vom Institut für Systemisches Management und Public Governance der Universität St.Gallen (IMP-HSG) durchgeführten Studie, die am 29. März 2022 veröffentlicht worden ist, lässt sich der Nutzen von EasyGov.swis...
weiterlesen
Über 80 Prozent aller Cybersicherheitsvorfälle in den Unternehmen sind auf menschliche Fehler zurückzuführen. META10 bietet deshalb den Unternehmen die auf der bewährten «Kaspersky Automated Security Awareness Platform» beruhende Cybersecurity-Onlineschulung für alle Mitarbeitenden an. Die Onlineschulung ermöglicht den Mitarbeitenden ein individuelles und bedürfnisgerechtes Training, das zu den erforderlichen Verhaltensweisen zur routinierten und instinktiven Abwehr von Cyberangriffen führt.
weiterlesen
Secure Cloud-Kunden von META10 können neben dem im Service enthaltenen Standardbackup oder Extendedbackup einen separat zu bezahlenden «Cloud Backup-Service» für ein zusätzliches externes und in der Schweiz hochgesichert gespeichertes Backup der Daten abonnieren. Für diesen Backup-Service müssen ab der Mindestmenge von 20 Gigabytes nur die Backup-Gigabytes bezahlt werden, die ein Unternehmen tatsächlich nutzt. Den «Cloud Backup-Service» können auch Unternehmen mit einem anderen informationstechn...
weiterlesen
Die Unachtsamkeit und die Leichtgläubigkeit der Mitarbeitenden namentlich im E-Mailverkehr sind laut dem «Datto’s Global State of the Channel Ransomware Report» bei Klein- und Mittelunternehmen die häufigsten Ursachen für erfolgreiche Cyberangriffe durch Cyberkriminelle. META10 bietet mit den Cloud Apps «CLEANmail», «SecureMail» und «IncaMail» wirksame Grundwaffen gegen diese stark wachsende Art der Cyberkriminalität. Hier ein Einblick in wichtige Eigenschaften dieser E-Mail-Apps, die sich naht...
weiterlesen
Der Bundesrat hat in der Medienkonferenz nach seiner Krisensitzung vom 30. November 2021 über die neue Covidvirusvariante «Omikron» die Vorteile des Homeoffice in der Bekämpfung der Covid-Pandemie erneut deutlich hervorgehoben. Alsdann gab die Schweizer Regierung eine dringende Homeoffice-Empfehlung ab. Generell scheint der Trend zur hybriden Arbeitswelt mit einer Kombination des Arbeitens im Büro und im Homeoffice unaufhaltsam zu sein. Laut dem globalen «Out of Sight & Out of Mind Report” von ...
weiterlesen
Microsoft hat angekündigt, für Unternehmen die Lizenzpreise pro Nutzerinnen und Nutzer von «Microsoft (früher Office) 365» ab dem 1. März 2022 zu erhöhen. Begründet wird das mit den vielen neuen Anwendungen und Funktionen, die seit der Einführung von «Office 365» im Jahr 2011 diesem vielseitigen Programmpaket hinzugefügt worden sind. Schon auf den 1. Januar 2022 werden die Lizenzpreise für «Windows Server WS», «Core Infrastructure Suite CIS» sowie «Remote Desktop Services RDS» angehoben. Lesen S...
weiterlesen
Seite 1 von 6 Erstezurück [1]