X

META10 | News

 

Secure Cloud E-News

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier für unsere E-News an.

 

«Aufstand der Raiffeisen-Mitarbeiter», titelt der Zürcher Finanzblog «Inside Paradeplatz» am 25. Februar 2025, und fährt fort: «In der Raiffeisen-Schweiz-Belegschaft herrscht Aufregung. Viele der knapp 2’500 Angestellten in der St. Galler Zentrale des Bankenverbunds wollen nicht zurück ins Büro. Das aber müssen sie ab Juni 2025. Dann gilt die verschärfte Homeoffice-Regel: Noch maximal zwei statt wie bisher vier Tage pro Woche zu Hause im warmen Heimbüro sind zugelassen.» Die Raiffeisen-Geschäft...
weiterlesen
Der Hype um die Künstliche Intelligenz KI wird oft als «KI-Blase» bezeichnet. Und mit der um die Jahrhundertwende geplatzten «Dotcom-Blase» verglichen. Aber nicht zuletzt dank der von DeepSeek angeführten chinesischen KI-Herausforderung entwickelt sich der KI-Markt in einer von Innovation und nachhaltigem Wachstum geprägten gesunden Richtung. Die Kurse von hochbewerteten KI-Aktien wie diejenige von Nvidia, dem Entwickler der fortschrittlichsten Chips für die KI, können zwar hin und wieder einbre...
weiterlesen
Im Rahmen des International Thermonuclear Experimental Reactor ITER-Projekts wird in Cadarache in Südfrankreich seit 2010 an der grössten Fusionsanlage der Geschichte gebaut. Mit ITER soll demonstriert werden, dass die Kernfusion als Energiequelle der Zukunft wissenschaftlich und technologisch umsetzbar ist. ITER leidet allerdings seit Jahren an Verzögerungen. Wissenschaftliche Optimisten glauben gleichwohl fest an das Potenzial der Kernfusion als erschwingliche Energiequelle der Zukunft. Aber e...
weiterlesen
Am 11. Dezember 2024 ist der «Cyber Resilience Act CRA der Europäischen Union EU» in Kraft getreten. Ziel ist es, EU-weit verbindliche «Cybersicherheitsanforderungen für Produkte mit digitalen Elementen» zu schaffen. Betroffen sind alle Hersteller, Importeure und Händler dieser Produkte. Der «Cyber Resilience Act CRA» wird schrittweise eingeführt. Wer gegen die neuen Vorschriften verstösst, zahlt hohe Bussen. Schweizer Unternehmen, die in der EU tätig sind oder «Produkte mit digitalen Elementen»...
weiterlesen
Seit dem 1. Januar 2025 wird die «Generation Beta» geboren. Diese Generation wird mit technologischen Änderungen wie der Künstlichen Intelligenz und der Automatisierung, mit dem wohl stets stärker wahrgenommenen Klimawandel, einer kaum abnehmenden Zahl von Konflikten in Europa und rund um den Globus sowie hoffentlich mit dem für sie erfreulichen Übergang von der «Medizin 2.0» zur «Medizin 3.0» aufwachsen.
weiterlesen
Bundesgerichtsentscheid 2C_113/2024 vom 3. Dezember 2024: Der Kanton Zürich darf von Anwältinnen und Anwälten sowie von anderen berufsmässigen Parteivertretern verlangen, ab 2026 mit Gerichten und kantonalen Verwaltungsbehörden ausschliesslich auf elektronischem Weg, «digital only», zu kommunizieren. Dieses Urteil ist wegweisend, weil die Eidgenössischen Räte am 20. Dezember 2024 in der Schlussabstimmung das «Bundesgesetz über die Plattformen für die elektronische Kommunikation in der Justiz BEK...
weiterlesen
Die Eidgenössischen Räte haben am 20. Dezember 2024 das «Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz, BGEID)» in der Schlussabstimmung gutgeheissen. Die E-ID soll bereits 2026 eingeführt werden. Der Bundesrat hat beschlossen, die E-ID technisch in zwei Schritten umzusetzen. Und: Die für die E-ID notwendige elektronische Brieftasche des Bundes heisst «SWIYU». Lesen Sie Einzelheiten dazu.
weiterlesen
Im Jahr 2025 wird die Welt der Cyberkriminalität erheblich von der vermehrten Nutzung Künstlicher Intelligenz KI durch Cyberkriminelle beeinflusst. Die neuen Technologien ermöglichen es Angreifern, noch raffiniertere, wirksamere und schwerer zu entdeckende Angriffsmethoden anzuwenden. Eine besondere Bedrohung wird die stetige Weiterentwicklung des Einsatzes von Deepfake-Fotos, Deepfake-Videos und Deepfake-Audios sein. Unternehmen und Privatpersonen müssen ihr Abwehrdispositiv gegen die immer aus...
weiterlesen
Der britische Mobilfunkanbieter O2 will seine Kundschaft nach Kräften vor Telefonbetrügern schützen. Neben der Spambekämpfung, Diensten zur Anruferidentifizierung und der millionenfachen intelligenten Blockade von verdächtigen SMS und Anrufen wurde jetzt die Künstliche Intelligenz-Bot-Grossmutter «dAIsy» entwickelt. Der KI-Bot «dAIsy» (Daisy) soll mit den Betrügern dank Künstlicher Intelligenz am Telefon so lange wie möglich sprechen. Das verplempert deren Zeit und hält sie von andern Senioren f...
weiterlesen
2019 gründete der Künstliche-Intelligenz-Star Sam Altman gemeinsam mit dem Harvard-Abgänger Max Novendstern und dem deutschen Physiker Alexander Blania das Start-up «Tools for Humanity». Ziel: Schaffung der global anerkannten Online-Identität «World ID» für alle Menschen und Schaffung der damit verbundenen Kryptowährung «Worldcoin (WLD)», die für alle Menschen zugänglich ist. Heute läuft das Projekt unter dem Namen «World Network», hat bislang insgesamt 250 Millionen US-Dollar Investorengeld ein...
weiterlesen
Seite 1 von 45 Erstezurück [1]