X

META10 | News

 

Secure Cloud E-News

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier für unsere E-News an.

 

Archive by tag: TechnologieReturn
Wer den Internetauftritt des Bundesamts für Gesundheit BAG durchforstet, bekommt den Eindruck, da werde mächtig für die Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens gewerkelt. Man findet die «Abteilung Digital Transformation», die für die Umsetzung einer erfolgversprechenden Digitalisierungsstrategie gerade einen neuen Chef sucht. Man findet einen ausführlichen Beschrieb über Umsetzung und Vollzug des «Bundesgesetzes über das elektronische Patientendossier», das am 15. April 2017 in Kraft get...
weiterlesen
Noch immer setzen viele Menschen für die Speicherung und Übermittlung von Daten, Backups und Programmen auf die kleinen, handlichen und teilweise erstaunlich leistungsfähigen USB(Universal Serial Bus)-Sticks. Und zwar sowohl für geschäftliche wie auch für private Zwecke. Da man einen USB-Stick in den Händen halten und in die Hosentasche stecken kann, vermittelt er ein Gefühl von Sicherheit. Dieses Gefühl ist trügerisch. Denn die USB-Sticks bergen erhebliche Sicherheitsrisiken in sich. Die gute N...
weiterlesen
Das Portal Helveticro.ch hat für Menschen, die gerade in der Schweiz ankommen, nützliche Smartphone-Apps für den Alltag zusammengestellt. Es ist interessant zu erfahren, welche Apps aus dieser Perspektive für die Bewältigung des Schweizer Alltags als besonders nutzreich eingestuft werden.
weiterlesen
QR-Codes durchdringen unser Leben mehr und mehr: Bis zum 30. September 2022 müssen alle Unternehmen definitiv auf die QR-Rechnung umstellen. Die Coronapandemie brachte uns das QR-Code-Zertifikat. Tickets aller Art werden in Form von elektronischen OR-Codes verkauft. In Werbung und Kommunikation wird man mit QR-Codes auf Internetseiten gelotst. Die wachsende Nutzung von QR-Codes hat eine Schattenseite: Den Cyberkriminellen wird ein breites Tätigkeitsfeld geboten. Deshalb darf das Vertrauen bei de...
weiterlesen
Mit welchen informationstechnologischen Themen sollten sich die Unternehmen aller Art im Jahr 2022 auseinandersetzen? Das deutsche Netzwerk von mehr als 400 IT-Dienstleistern IT-SERVICE.NETWORK hat sich über die vielfältigen Prognosen von Branchenexperten einen Überblick verschafft. Das Ergebnis dieser Analyse wird in acht «IT-Trends 2022» zusammengefasst. Lesen Sie, was man im laufenden Jahr 2022 in der Informationstechnologie beachten sollte.
weiterlesen
Mit grossem Kommunikationsaufwand hat Microsoft das neue Betriebssystem Windows 11 lanciert. Dabei gibt es einen Schönheitsfehler: Wegen der hohen Systemanforderungen können Millionen von Windows 10-Geräten gar nicht upgedatet werden. Dazu zählen viele Geräte, die bei der Lancierung von Windows 11 kaum die zweijährige Garantiezeit überschritten haben. Für Geräte, welche die Systemanforderungen erfüllen, wird in der Fachpresse diskutiert, ob das rasche kostenlose Update von Windows 10 auf Windows...
weiterlesen
Noch ist Googles Marktmacht im Suchmaschinenmarkt riesig: 2020 wurden in Europa mehr als 93 Prozent aller Internet-Suchanfragen „gegoogelt“. Zum Vergleich: Ecosia, die grösste Suchmaschine Europas, kommt in Deutschland, Frankreich und Grossbritannien laut Gründer Christian Kroll gerade mal auf etwas über ein Prozent Marktanteil. Das schreibt das deutsche «Handelsblatt» im Artikel «Alternativen zu Google: Die neuen Suchmaschinen». Schon viele haben versucht, eine Alternative zu Google aufzubaue...
weiterlesen
In der Schweiz haben fast alle Telefonanbieter die klassischen «Integrated Services Digital Network ISDN-Telefonanschlüsse abgeschaltet. Deshalb nutzen heute die allermeisten Unternehmen die «Voice over Internet Protocol VoIP»-Telefonie. Das ist laut «Wikipedia» das Telefonieren über Rechnernetze, welche nach Internetstandards aufgebaut sind. Dabei werden die für die Telefonie typischen Informationen wie Sprache und Steuerinformationen für den Aufbau einer Verbindung über ein Datennetz übertrage...
weiterlesen
Der Befund ist eindeutig: Laut der internationalen «Global Talent Study» wollen mehr als Vier Fünftel der befragten Schweizer Arbeitnehmenden zumindest einen Tag pro Woche im Homeoffice arbeiten. Zwei Fünftel liebäugeln sogar mit mindestens drei Homeoffice-Tagen. Nach dem Ausklingen der akuten Phase der Coronakrise wird es deshalb in vielen Unternehmen wohl kein komplettes Zurück zur Vor-Corona-Arbeitsweise geben. Vielmehr muss jedes kleine und mittlere Unternehmen für sich herausfinden, wie es ...
weiterlesen
So informiert Microsoft am 24. Juni 2021 die Weltpresse: «Weltweit verwenden über eine Milliarde Menschen Windows und verlassen sich täglich darauf. Windows 11 wird uns in Zukunft bei all dem noch stärker unterstützen. Mit einem intuitiven Design und höchstmöglicher Sicherheit. Windows 11 wird ab Ende des Jahres auf neuen Personalcomputern und als kostenloses Upgrade für berechtigte Windows 10-Personalcomputer verfügbar sein. Eine Vorabversion ist bereits über das Windows-Insider-Programm erhält...
weiterlesen
Seite 4 von 12 [4]