X

META10 | News

 

Secure Cloud E-News

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier für unsere E-News an.

 

Laut einer Analyse des global tätigen Cybersecurity-Unternehmens «Trend Micro» meinen die Cyberkriminellen, dass kleinere Unternehmen gegen Cyberangriffe weniger gut geschützt seien. Deshalb greifen die Cyberkriminellen zunehmend Klein- und Mittelunternehmen KMU an. Ergebnis: Immer mehr kleinere Unternehmen mit weniger als 200 Mitarbeitenden sind Opfer von Ransomware-Angriffen durch Cyberkriminelle.
weiterlesen
Das Jahr 2023 war beeindruckend, doch leider konnten wir nicht jedem einen Platz bieten. Seien Sie 2024 einen Schritt voraus: Tragen Sie sich jetzt in unsere Warteliste ein und erhalten Sie exklusive, frühzeitige Informationen. Cyberbedrohungen nehmen rapide zu, laut NCSC verdoppeln sie sich jährlich. Während Künstliche Intelligenz KI enorme Möglichkeiten für Geschäftsprozesse eröffnet, birgt sie auch Risiken. Bei unseren «META10-Events 2024 für Schweizer KMU» bekommen Sie tiefe Einblicke und pr...
weiterlesen
«Microsoft Teams», die 2017 lancierte Kommunikationsapplikation im Rahmen vom «Microsoft 365», vereinigt alle Funktionen, die gemeinsames Arbeiten und Kommunizieren erleichtern: Chats, Dokumentenaustausch, Audiokonferenzen, Videokonferenzen, Webkonferenzen und auch Telefonieren. Das heisst: Mit Microsoft Teams kann man nicht nur intern chatten, videokonferieren und Dateien teilen, sondern auch externe Anrufe tätigen und empfangen. Oder: Mit Microsoft Teams kann man die klassische Telefonanlage v...
weiterlesen
Am 16. Juni 2023 hat eine amerikanische Behörde dem Microsoft-Konzern merkwürdige Zugriffe in den von ihr genutzten Microsoft-Diensten gemeldet. Microsoft fand dann heraus: Einer chinesischen Hackergruppe ist es gelungen, einen angeblich hochgesicherten MicroSoftAccountMSA-Signierschlüssel zu stehlen. Microsoft hat den Vorfall runtergespielt, aber die globale Microsoft-Gemeinde bebte. Nun hat Microsoft die Analyse «Results of Major Technical Investigations for Storm-0558 Key Acquisition» veröffe...
weiterlesen
Die Post hat einen digitalen Service entwickelt, mit dem Bürgerinnen und Bürger ihr Elektronisches Patientendossier (EPD) komplett online eröffnen können. Also von zu Hause aus, ganz ohne Papier und ohne zusätzliche Briefkorrespondenz. Mit diesem «EPD-Self-Onboarding-Service» leistet die Post einen wichtigen Beitrag zur Etablierung des EPD in der Schweiz. Sie baut eine weitere Hürde ab, so dass interessierte Personen ihre Gesundheitsdaten einfach, sicher und digital in ihrem EPD ablegen können. ...
weiterlesen
Die allgegenwärtige globale Cyberkriminalität kann mehr denn je jedes Unternehmen treffen. Dazu kommen die traditionellen Risiken wegen Wasserschäden, Feuerschäden oder beschädigter Hardware. All diese Ereignisse können mit Datenverlusten einhergehen, die ein Unternehmen stark einschränken oder die sogar existenzgefährdend sind. Zusammen mit den Versicherungen bietet ein systemunabhängiges externes Backup der Daten den bestmöglichen Schutz vor den Folgen eines plötzlichen Datenverlusts.
weiterlesen
«Stanford-Forscher behaupten, dass die Leistung und Genauigkeit von ChatGPT mit der Zeit abgenommen hat», titelt die wissenschaftliche Onlineplattform «Interesting Engineering» am 20. Juli 2023. Es scheint demnach, dass die unkritischen Flitterwochen für die mit einem Riesenerfolg global eingeführten Künstliche-Intelligenz-Sprachmodelle wie ChatGPT schon vorbei sind. Entwickler, Berufsleute aller Art und Unternehmen, die ChatGPT zur Erreichung ihrer Ziele einsetzen, werden von den Verfassern der...
weiterlesen
Darüber ist man sich einig: In Zukunft werden Anwendungen der Künstlichen Intelligenz KI den Menschen von der Geburt bis zum Tod in allen Belangen seiner Gesundheit begleiten. Das verursacht einen tiefgreifenden Wandel in der Medizin. Die Schweizer Ärztevereinigung FMH will diesen Prozess im Schweizer Gesundheitswesen mitprägen. Sie gibt deshalb in der Broschüre «Künstliche Intelligenz im ärztlichen Alltag» einen Überblick über die Künstliche Intelligenz im ärztlichen Umfeld. Zudem stellt die FM...
weiterlesen
«Microsoft Teams», eine 2017 lancierte Applikation im Rahmen von «Microsoft 365», vereinigt alle Funktionen, die gemeinsames Arbeiten und Kommunizieren erleichtern: Chats, Dokumentenaustausch, Audiokonferenzen, Videokonferenzen, Webkonferenzen, Telefonieren. Jetzt wird «Microsoft Teams» von Microsoft generalüberholt: Die neue Version wird Ende September 2023 ausgerollt und ist in einer Vorschauversion bereits verfügbar. Lesen Sie, was die neue Version bringt und wie man auf die Vorschauversion u...
weiterlesen
Die «Schatten-IT» ist für jedes Unternehmen gefährlich und ihre Risiken sollten so weit wie möglich verringert werden, sagen beispielsweise die Swisscom oder das Schweizer Cybersicherheitsunternehmen Ispin. Dies zumal auch darum, weil die «Schatten-IT» durch die Auswirkungen der Coronapandemie völlig neue Dimensionen erreicht hat. Viele Unternehmen waren für den Umzug ihrer Mitarbeitenden ins Homeoffice nicht gerüstet, schon gar nicht, was die Cybersicherheit betrifft. Lesen Sie, was die «Schatt...
weiterlesen
Seite 6 von 45 [6]