X

META10 | News

 

Secure Cloud E-News

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier für unsere E-News an.

 

Archive by tag: SicherheitReturn
Die rechtliche Grundlage für die bedeutende Rolle der Elektronischen Signatur im modernen Vertragsrecht bildet der folgende Abschnitt in Artikel 14 des Obligationenrechts: «Der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt ist die mit einem qualifizierten Zeitstempel verbundene qualifizierte Elektronische Signatur gemäss Bundesgesetz vom 18. März 2016 über die elektronische Signatur.» Ergo: Wer E-Mails verschlüsselt und mit einer gültigen Elektronischen Signatur versendet, kann seinen Geschäftsverke...
weiterlesen
META10 lanciert für Anwaltskanzleien die bisherige Branchenlösung für das sichere digitale Arbeiten in der Cloud unter der neuen Marke «Legal Secure Cloud» mit dem eigenen Internetauftritt https://legal.meta10.com. Lesen Sie Einzelheiten dazu.
weiterlesen
«Cyberangriffe können alle Unternehmen treffen», warnt das Nationale Zentrum für Cybersicherheit NCSC. Dabei kann die Website des betroffenen Unternehmens offline gehen. Allzu oft wird aber das Unternehmensnetzwerk lahmgelegt. Ergebnis: Datenverluste, Ausfall der Systeme, Haftpflichtansprüche, Reputationsschäden. Häufigste Angriffswaffe ist das «Social Engineering». Was ist das?
weiterlesen
Der Schweizerische Treuhänderverband TREUHAND|SUISSE hat für seine Mitglieder und andere Interessierte eine umfassende Cybersecurity-Informationsplattform lanciert. Diese bietet die wichtigen Informationen über die Cybersecurity, Erste Hilfe und Unterstützung bei Cybersecurity-Notfällen, Cybersecurity-Leitfäden und -Checklisten, eine Aufzählung von Cybersecurity-Partnerunternehmen, Cybersecurity-Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Cybersecurity-News und Trends. Lesen Sie Einzelheiten dazu.
weiterlesen
Seit Beginn des Ukrainekrieges am 24. Februar 2022 werden wir von den Medien täglich mit dramatischen Neuigkeiten über die erwarteten Mangellagen bei Gas und Strom überhäuft. Deshalb gibt es ein Bedürfnis, sich in Ruhe und rasch über die «wahre» Lage zu informieren. Das ist möglich: Auf der Homepage des Bundesamts für wirtschaftliche Landesversorgung BWL findet man die stets aktualisierte «Lagebeurteilung der wirtschaftlichen Landesversorgung WL» sowie die am 20. Juli 2022 publizierten vierstufi...
weiterlesen
«123456» und banale Vornamen einer geliebten Person sind laut Erhebungen die meistgenutzten Passwörter im digitalen Leben. Werden Buchstaben und Zahlen verlangt, gibt es halt dann beispielsweise «Peter123456». Jede Nutzerin und jeder Nutzer des Internets weiss natürlich, dass solche Passwörter höchst unsicher sind. Aber man kann sie sich so gut merken. Dies ganz im Gegensatz zu einem sicheren Passwort, das mindestens zwölf Zeichen mit Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen enthalten muss. Doch es...
weiterlesen
Virenscanner sollen die elektronischen Geräte wie Laptops, Smartphones und Tablets vor Cyberangriffen aller Art schützen. Virenscanner laufen im Hintergrund stets mit, verhindern das Herunterladen von Malware und sorgen dafür, dass keine verseuchten Webseiten aufgerufen werden. Bei der Auswahl eines Virenscanners für ein bestimmtes Gerät stösst die Nutzerin oder der Nutzer dieses Geräts allerdings auf zwei Probleme: Erstens gibt es bei Windowsgeräten, Macgeräten, iPhones, iPads und Android-Gerät...
weiterlesen
Webcams sind ständige Begleiter in unserem digitalisierten Alltag. Webcams gibt es namentlich in Laptops, Personalcomputern, Tablets, Smartphones und in den sich rasch verbreitenden internetverbundenen Überwachungssystemen. Webcam-Hacking ist in der globalen Hackergemeinde eine beliebte Disziplin. Entsprechend ausgeklügelt und verbreitet sind die «Remote Access Trojan RAT», mit denen sich Hacker Zugang zu den Geräten und damit zur Webcam verschaffen. Die gute Nachricht: Das Webcam-Hacking lässt ...
weiterlesen
Noch immer setzen viele Menschen für die Speicherung und Übermittlung von Daten, Backups und Programmen auf die kleinen, handlichen und teilweise erstaunlich leistungsfähigen USB(Universal Serial Bus)-Sticks. Und zwar sowohl für geschäftliche wie auch für private Zwecke. Da man einen USB-Stick in den Händen halten und in die Hosentasche stecken kann, vermittelt er ein Gefühl von Sicherheit. Dieses Gefühl ist trügerisch. Denn die USB-Sticks bergen erhebliche Sicherheitsrisiken in sich. Die gute N...
weiterlesen
Kellie Eickmeyer, Programmmanagerin von Microsoft, schreibt im «Microsoft-365-Blog» unter dem Titel «Helping users stay safe: Blocking internet macros by default in Office» am 7. Februar 2022: Böswillige Akteure senden allzu oft automatische Befehle, sogenannte «Makros», in Office-Dateien übers Internet an Computernutzerinnen und Computernutzer. Werden diese «Malware-Makros» unwissentlich aktiviert, startet ein Cyberangriff. Zum Schutz seiner Kundinnen und Kunden hat Microsoft entscheiden: Ab Ap...
weiterlesen
Seite 5 von 18 [5]