X

META10 | News

 

Secure Cloud E-News

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier für unsere E-News an.

 

«Microsoft Teams», eine Applikation im Rahmen vom «Microsoft 365», vereinigt alle Funktionen, die gemeinsames Arbeiten und Kommunizieren erleichtern: Chats, Dokumentenaustausch, Audio-, Video- und Webkonferenzen, Telefonieren. Dabei können sämtliche Anwendungen von «Microsoft 365» genutzt werden: Outlook, Word, Excel, PowerPoint, OneNote, OneDrive. Die Daten, die dabei in die Microsoft-Cloud gelangen, werden in der Schweiz in den Microsoft-Cloud-Datencentern in den Regionen Zürich und Genf gespe...
weiterlesen
Philippe Gerber, 36-jährig (Bild), ist Mitgründer, Verwaltungsratspräsident und Mitglied der Geschäftsleitung der 2009 gegründeten yellowshark® AG, Baar und Zürich. Mit 45 Mitarbeitenden ist das Personaldienstleistungs- und Karriereberatungsunternehmen namentlich für Unternehmen in den Bereichen Informationstechnologie, Technik, Finanzen, Buchhaltung, Einkauf, Logistik, Marketing, Verkauf und Baugewerbe tätig. Im Gespräch mit den «META10-E-News» erläutert er, wie sein Unternehmen die Coronakrise...
weiterlesen
Die kantonalen Polizeikorps stellen eine Zunahme von Cyberangriffen fest, die Bezug zum Coronavirus nehmen. Kriminelle versuchen gezielt, die Ängste und Sorgen der Bevölkerung für ihre Machenschaften auszunützen. NEDIK, das Netzwerk der Polizeibehörden zur Bekämpfung von Cyberkriminalität, und MELANI, die Melde- und Analysestelle des Bundes, warnen namentlich auch die Klein- und Mittelunternehmen vor diesen Formen der Cyberkriminalität.
weiterlesen
Seit einiger Zeit kann man auf das iPhone und die Android-Smartphones die «Microsoft-Office-App» herunterladen. Das lohnt sich. Die App bündelt Word, Excel, PowerPoint sowie Office Lens an einem Ort und bietet damit die notwendigen Funktionen zur umfassenden mobilen Bearbeitung von Dokumenten. Die App ist grundsätzlich kostenlos. Die Gesamtheit der Funktionen kann jedoch nur mit einem Microsoft-Konto genutzt werden, das mit einem Microsoft 365-Plan verbunden ist.
weiterlesen
Schweizer Klein- und Mittelunternehmen, namentlich auch Berufsgeheimnisträger wie Anwältinnen und Anwälte oder Ärztinnen und Ärzte, haben zuweilen immer noch Angst vor informationstechnologischen Cloudlösungen, in denen Anwendungen von Microsoft eingebunden sind. Zur Beseitigung solcher Ängste vor der Cloud kann es nützlich sein zu wissen, weshalb dem Schweizer Bankkundengeheimnis unterstellte Banken wie die UBS trotz dem «US-CLOUD Act» voll auf die Microsoft Azure-Cloud setzen.
weiterlesen
06Jul

Wie man lästige Werbeanrufe eindämmen kann

Tipp | News | View Counts (3383) |
Das Handy oder das Festnetztelefon klingelt. Man nimmt den Anruf aus Gewohnheit oder einfach aus Neugier ab. Dann erwartet einen am andern Ende der Leitung allzu oft ein Callcenter-Mitarbeitender, der einem eine neue Versicherung, irgendein ein Abonnement oder eine Dauerspende andrehen will. Es gibt etliche Wege, wie man diese unerwünschten Anrufe eindämmen kann.
weiterlesen
Nicht zuletzt aufgrund der Coronakrise ist die bestmögliche Digitalisierung der Geschäftsprozesse von Unternehmen aller Grössenordnungen hoch im Kurs. Man will beispielsweise mittels einer modernen CustomerRelationshipManagement(CRM)-Software die Kundenzufriedenheit erhöhen, die Kundenbindung festigen und das Kundenpotenzial dank der gezielten digitalen Datenanalyse voll ausschöpfen. Oft wird so vorgegangen: Man evaluiert eine CRM-Software und installiert sie, womöglich mit Zusatzinvestitionen i...
weiterlesen
Der «Clarifying Lawful Overseas Use of Data ’CLOUD’ Act” ist ein US-amerikanisches Gesetz. Aufgrund dieses Gesetzes kann für US-Strafuntersuchungen aufgrund eines US-Gerichtsbeschlusses von US-Informationstechnologieprovidern wie beispielsweise Microsoft verlangt werden, Kundendaten offenzulegen, die irgendwo auf der Welt gespeichert werden. Der in informationstechnologischen Fachkreisen vieldiskutierte «US-CLOUD Act» weckt deshalb hier und dort die Angst, bei einer Verlagerung der Informatio...
weiterlesen
Aufgrund der «Botschaft zu einer dringlichen Änderung des Epidemiengesetzes im Zusammenhang mit dem Coronavirus (Proximity-Tracing-System)» haben in der Juni-Parlamentssession sowohl der Ständerat wie auch der Nationalrat der vom Bundesrat vorgeschlagenen Änderung des «Bundesgesetzes über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen (Epidemiengesetz, EpG)» zugestimmt. Damit ist die gesetzliche Grundlage für die «SwissCovid-App» geschaffen. Ziel der Smartphone-App ist es, zur weiteren Ei...
weiterlesen
«Eines unserer Hauptziele für dieses Jahrzehnt ist es, den Schutz der Privatsphäre für jeden auf Facebook zu verstärken», sagt Mark Zuckerberg (Bild), Founder, Chairman und Chief Executive Officer von Facebook. Da gibt es tatsächlich viel zu tun. Denn die meisten Nutzerinnen und Nutzer von Facebook haben keine Ahnung, dass Facebook ihnen beim Surfen über die Schultern schaut. Facebook zeichnet nämlich akribisch auf, welche Internetseiten man besucht, welche Apps man öffnet, nach welchen Produkte...
weiterlesen
Seite 17 von 44 [17]