X

META10 | News

 

Secure Cloud E-News

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier für unsere E-News an.

 

Die Bundesverwaltung ist ein Pionier der E-Rechnung. Sie verlangt seit 2016 von ihren Lieferanten die Rechnungen in dieser Form. Im Dezember 2016 wurde deshalb bereits die Hälfte aller Rechnungen elektronisch eingereicht. Jetzt präzisiert die Eidgenössische Steuerverwaltung wegen anderslautender Meinungen im Markt klar und deutlich: Elektronische Rechnungen sind auch ohne digitale Signatur für den Vorsteuerabzug berechtigt. Die Mehrwertsteuerverordnung wird derzeit in diesem Sinne überarbeitet.
weiterlesen
Bitcoin ist ein globales virtuelles Zahlungssystem und gleichzeitig der Namen für eine digitale Geldeinheit. Interessant dabei ist vor allem die hinter Bitcoin steckende Blockchain-Technologie. Diese wird an vielen Kongressen in aller Welt und in vielen wissenschaftlichen Publikation bereits als die wohl grösste Erfindung seit dem Internet gepriesen. Die Blockchain könnte neben der Finanzindustrie in den nächsten Jahren weitere Lebensbereiche verbessern.
weiterlesen
Bitcoin ist ein globales virtuelles Zahlungssystem und gleichzeitig der Name für eine digitale Geldeinheit. Interessant dabei ist vor allem die hinter Bitcoin steckende Blockchain-Technologie. Diese begeistert namentlich die globale Finanzindustrie. In diesem Bereich werden schon fast tagtäglich Blockchain-Konferenzen abgehalten oder aufregende Blockchain-Studien veröffentlicht. Fragt sich, ob die Blockchain-Hype es tatsächlich in sich hat, die Finanzbranche grundlegend zu verändern und voranzub...
weiterlesen
Rechenzentren unterscheiden sich in der Systemtechnik, der Energieeffizienz, der Datensicherheit und namentlich in der Ausfallsicherheit. Gemessen wird die Qualität der Rechenzentren mit den Stufen eins bis vier des «Tier»-Standards. Den höchsten Qualitätsstandard zu haben, ist vor allem für die Rechenzentren im Cloud-Computing von entscheidender Bedeutung für die Nutzerinnen und Nutzer. Was bedeutet das?
weiterlesen
In letzter Zeit haben erneut weltweite Angriffe mit Verschlüsselungstrojanern, auch «Erpressungstrojaner» genannt, Schlagzeilen gemacht. Dabei handelt es sich um Schadsoftware, die Dateien auf dem Computer des Opfers sowie auf verbundenen Netzlaufwerken verschlüsselt und unbrauchbar macht. Das Opfer wird dann aufgefordert, eine bestimmte Summe an die Angreifer zu bezahlen, damit die Dateien wieder entschlüsselt werden. Wie kann man das verhindern und wie muss man sich als Opfer verhalten?
weiterlesen
In der Schweiz befinden sich nach wie vor viele kleine und mittlere Unternehmen in der Umbruchphase zur unabwendbaren Digitalisierung des Geschäfts. Das gilt namentlich für Dienstleister wie Anwälte, Treuhänder, Unternehmensberater aller Art, Unternehmen aus Finanzen, Versicherungen, Immobilien und Personalvermittlung. Gerade bei ihnen gilt: Das zeitgemässe Büro bewegt sich in die Cloud.
weiterlesen
Die Digitalisierung und Automatisierung schreitet in allen Lebensbereichen voran. Das bringt Risiken mit sich, wie die ständigen Cyberangriffe zeigen. Digitale Spionage und Sabotage, stets neue Arten von Malware sowie Cybererpressungen gehören zum Alltag. Der Bundesrat hat deshalb beschlossen, eine zweite Nationale Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyberrisiken auszuarbeiten und zu finanzieren. Unternehmen und Private sollen die Chancen der Digitalisierung nutzen können, ohne dabei unverhältn...
weiterlesen
Bitcoin ist ein globales virtuelles Zahlungssystem und gleichzeitig der Namen für eine digitale Geldeinheit. Interessant dabei ist vor allem die hinter Bitcoin steckende Blockchain-Technologie: Diese wird als vierte industrielle Revolution bezeichnet, die Bereiche wie Finanzen, Energie, Industrie, Mobilität oder Gesundheit verändern könnte. Doch bevor wir die potenzielle Veränderungskraft der Blockchain-Technologie beleuchten, wollen wir heute aufgrund etlicher Anfragen von Leserinnen und Lesern...
weiterlesen
Frage von H. A. in K.: «Sie schreiben, derzeit laufe die Umstellung der Internet-Protokoll(IP)-Adressen von herkömmlichen Standard IPv4 auf den neuen Standard IPv6. Dazu habe ich zwei Fragen: Sind IPv4 und IPv6 kompatibel und wer vergibt die neuen IP-Adressen?»
weiterlesen
07Apr

META10 ist neuer Partner von SWISSCURLING

Event | Event, News | View Counts (3476) |
Curling ist in den Kreisen von Anwälten, Treuhändern, Unternehmensberatern aller Art sowie Unternehmen aus Finanzen, Versicherungen, Immobilien und Personalvermittlung ein sehr beliebter Sport. META10 will deshalb als Partner von SWISSCURLING seine Visibilität als führender Schweizer Secure Cloud Anbieter im angepeilten Zielpublikum erhöhen. An der Schweizer Curlingmeisterschaft vom 12. bis 18. Februar 2017 in Flims gab es bereits den ersten Auftritt.
weiterlesen
Seite 30 von 46 [30]