X

META10 | News

 

Secure Cloud E-News

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier für unsere E-News an.

 

Archive by tag: SicherheitReturn
Derzeit läuft die Umstellung der Internet-Protokoll(IP)-Adressen von herkömmlichen Standard IPv4 auf den neuen Standard IPv6. Der Grund: Die derzeitigen Internet-Protokoll-Adressen gemäss IPv4 haben in der dezimalen Schreibweise bis zu 12 Ziffern. Damit lassen sich lediglich 4,3 Milliarden IP-Adressen kreieren. Das genügt weltweit nicht mehr. Deshalb kommt der Standard IPv6 mit bis zu 32 Zeichen, was 340 Sextillionen IP-Adressen zulässt – genug für lange Zeit. Wie ist man von dieser Neuerung be...
weiterlesen
Bitcoin ist ein globales virtuelles Zahlungssystem und gleichzeitig der Name für eine digitale Geldeinheit. Genutzt wird die Peer-To-Peer-Technologie. Die Bearbeitung von Transaktionen und die Ausgabe von Bitcoins wird kollektiv durch das Netzwerk übernommen. Bitcoin ist Open-Source, gehört niemandem und wird von niemandem kontrolliert. Jeder kann teilhaben. Im ersten Teil unserer Bitcoin-Serie zeigen wir auf, welche Geheimnisse die Bitcoin-Erfindung umranken.
weiterlesen
Das Cloud-Computing von META10 muss den Nutzerinnen und Nutzern die höchstmögliche Sicherheit bieten. Diese beruht auf drei Pfeilern: der physischen Sicherheit, der IT-technischen Sicherheit und der organisatorischen Sicherheit. Lesen Sie, was das bedeutet.
weiterlesen
Ab der Version 56 des Chrom-Browsers bezeichnet Google Webseiten ohne SSL-Verschlüsselung mit dem Warnhinweis «not secure», wenn Passwörter, Kreditkarteninformationen oder andere sensible Daten übertragen werden. Fragt sich, was die SSL-Verschlüsselung ist.
weiterlesen
META10 revolutioniert seit fast 15 Jahren die Art und Weise, wie Unternehmen die Informatik betreiben und bezahlen. Angesprochen sind namentlich Dienstleister wie Anwälte, Treuhänder, Unternehmensberater aller Art, Unternehmen aus Finanzen, Versicherungen, Immobilien und Personalvermittlung. An sie richten sich denn auch die Inforationsanlässe 2017. Reservieren Sie schon jetzt das passende Datum.
weiterlesen
Ab 2017 können Unternehmen und Behörden die Integrität und Herkunft ihrer digitalen Dokumente mittels Zertifikaten garantieren. Die entsprechenden Modalitäten sind in der Totalrevision der Verordnung über die elektronische Signatur festgelegt, die der Bundesrat an genehmigt hat.
weiterlesen
Redundanz kommt vom lateinischen «redundare», was in Deutsch «überlaufen oder «sich reichlich ergiessen» heisst. Im Dienste der Sicherheit und der Verfügbarkeit gibt es in der Informationstechnologie (IT) Redundanzverfahren im Bereich der Daten, Protokolle, Netzinfrastrukturen und Systemkomponenten. In allen Fällen bedeutet Redundanz das Vorhandensein von Daten oder Ressourcen, die bei einem störungsfreien Betrieb eines Systems im Normalfall nicht benötigt werden. In der META10-Cloud wird eine d...
weiterlesen
Cybererpressung von Klein- und Mittelunternehmen ist bei Kriminellen hoch im Kurs. Von Nutzen für die Angreifer sind alle Daten oder Systeme, für die ein erpresstes Unternehmen höchstwahrscheinlich ein Lösegeld bezahlt. Das schreibt die Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI im unlängst veröffentlichten Halbjahresbericht 2016/1.
weiterlesen
«We welcome our new member Meta10», twitterte @swissix am 11. November 2016. Der von Ulf Kieber (Bild) präsidierte Verein SwissIX Internet Exchange ist der grösste Internet-Austausch-Knoten der Schweiz. Er erlaubt den lokalen Internetverkehr mit der höchstmöglichen Qualität und Ausfallsicherheit im Schweizer Rechtsraum zu halten.
weiterlesen
Die Angreifer von informationstechnologischen (IT) Systemen setzen stets die ausgeklügeltesten Methoden ein. Die Verteidiger müssen dafür gewappnet sein. Seit August 2015 bietet Microsoft dafür die «Advanced Threat Analytics» an: Mit lernfähigen Methoden werden verdächtige Aktivitäten und Verhaltensanomalien erkannt und aufgezeigt. In der META10-Cloud wird dieses fortschrittliche Sicherheitsinstrument ohne Mehrkosten automatisch eingesetzt.
weiterlesen
Seite 12 von 18 [12]