X

META10 | News

 

Secure Cloud E-News

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier für unsere E-News an.

 

Archive by tag: MELANIReturn
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI stellt fest, dass in letzter Zeit vermehrt Schweizer Unternehmen und Organisationen Ziel von Cyberattacken mittels Verschlüsselungstrojanern geworden sind. Dabei werden raffinierte Angriffsmethoden eingesetzt. MELANI zeigt auf, wie Angriffsszenarien ablaufen können und was die Unternehmen zur Vorbeugung unbedingt tun müssen.
weiterlesen
Medienmitteilung vom 30. Juli 2019 der Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI: «In den vergangenen Wochen wurden Schweizer Unternehmen erneut Ziel von Angriffen, mit der Angreifer Unternehmensnetzwerke erfolgreich infiltrieren und deren Daten mittels einem Verschlüsselungstrojaner grossflächig verschlüsseln.» MELANI rät dringend davon ab, nach einem erfolgreichen Angriff das verlangte Lösegeld zu bezahlen. Trotz dieses dringenden Aufrufs zum Nichtzahlen gibt es Stimmen, die in bes...
weiterlesen
Der unlängst veröffentlichte 27. Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI befasst sich mit den mannigfaltigen Cybervorfällen der ersten Jahreshälfte 2018. Wie gewohnt sind darin viele Warnungen enthalten, beispielsweise Passwörter im Internet nicht mehrfach zu nutzen. Solche Warnungen sind offenbar bitter nötig, denn laut einer Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts gfs-zürich sind die kleinen und mittleren Schweizer Unternehmen gegenüber der Gefahr v...
weiterlesen
In kleineren und grösseren Unternehmen häufen sich die ungewollten oder kriminellen Datenabflüsse. Das stellt die Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI in ihrem am 26. April 2018 veröffentlichten Halbjahresbericht 2017/2 fest. Im Schwerpunktthema der Publikation geben die amtlichen Datensicherheitsprofis wertvolle Tipps, wie man ungewollte oder kriminelle Datenabflüsse vermeidet.
weiterlesen
Cybererpressung von Klein- und Mittelunternehmen ist bei Kriminellen hoch im Kurs. Von Nutzen für die Angreifer sind alle Daten oder Systeme, für die ein erpresstes Unternehmen höchstwahrscheinlich ein Lösegeld bezahlt. Das schreibt die Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI im unlängst veröffentlichten Halbjahresbericht 2016/1.
weiterlesen
Im unlängst veröffentlichten 22. Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI des Bundes wird gewarnt: Sicherheitslücken spielen bei den vielen erfolgreichen Cyberattacken eine grosse Rolle. Das kann rasch mal ins Geld gehen. Ergo: Vor allem die Klein- und Mittelunternehmen KMU sollten die IT-Sicherheit ernst nehmen.
weiterlesen
Zahlreiche Meldungen über die Schadsoftware TeslaCrypt an die Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI zeugen von einer steigenden Verbreitung dieser neuen Variante von erpresserischer Schadsoftware oder – in Englisch - «Ransomware».
weiterlesen
03.12.2015 - Diverse Meldungen über die Schadsoftware TeslaCrypt an die Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI zeugen von einer steigenden Verbreitung dieser neuen Variante von erpresserischer Schadsoftware (Ransomware).
weiterlesen
Der 21. Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI widmet sich den Spionageangriffen, von denen auch die Schweiz betroffen war, den nach wie vor präsenten Phishing-Angriffen, sowie dem Schwerpunktthema «Website-Sicherheit».
weiterlesen
Phishing ist der Versuch, über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten an persönliche Daten eines Internet-Benutzers zu gelangen und damit Identitätsdiebstahl zu begehen. Ziel ist es, mit den erhaltenen Daten beispielsweise Kontoplünderung zu begehen. Um die Vielzahl der eingehenden Meldungen betreffend Phishing effizienter bearbeiten zu können, hat die Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI eine Website aufgeschaltet, auf welcher vermeintliche Phishing Seiten gemeldet ...
weiterlesen
Seite 2 von 4 [2]